Sie sind bereit für eine neue berufliche Herausforderung mit einem hohen Maß an Verantwortung? Dann bewerben Sie sich zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei uns am Standort Neu-Isenburg als Abteilungsleiter (m/w/d) Grundsatzfragen und Infrastruktur Prüfung.
Ihre Aufgaben
- Leitung von zwei Abteilungen mit Schwerpunkt Rechnungslegung und Praxisorganisation sowie Datenmanagement und Prüfungsunterstützung
- Führung und Förderung der Teams mit ca. 25 Mitarbeit*innen im engen Austausch mit anderen Einheiten des Bereiches und der Verbandsfamilie
- Weiterentwicklung des Leistungsportfolios im verantworteten Tätigkeitsbereich, insbesondere auch im Hinblick auf die Digitalisierung und Automatisierung der Prüfungsdurchführung
- Teilnahme an Verbund-Arbeitskreisen zur Weiterentwicklung von fachlichen Fragestellungen
- Entwicklung von Lösungen für gesetzliche Problemstellungen und Neuerungen in der Rechnungslegung
- Konzeption und Pflege der fachlichen Vorgaben und Instrumente zur Prüfungsunterstützung sowie die Kommunikation an die Prüfer*innen und Mitglieder
- Sicherstellung zur Einhaltung der berufsständischen Vorgaben und Weiterentwicklung der Instrumente für ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem
- Weiterentwicklung Data Governance und Data-Warehouse
- Übernahme Leitungsverantwortung strategischer Projekte
Ihre Qualifikation
- Zulassung als Wirtschaftsprüfer (m/w/d) sowie Kenntnisse der berufsständischen Anforderungen
- Erfahrung in der Steuerung und Durchführung von Projekten
- Konzeptionelles und strategisches Denken mit nachweislichem Bezug zur berufsständischen Facharbeit
- Entscheidungsfähigkeit/-stärke
- Affinität und Neugierde für Neues und Begeisterungswillen
- Referenzen in Bezug auf die erfolgreiche Abwicklung von Digitalisierungsprojekten
- Praktische Erfahrung bei der Durchführung von verschiedenen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Prüfungen bei unterschiedlichen beaufsichtigten Finanzunternehmen
Lokal verankert, überregional vernetzt
Wir sind Wirtschaftsprüfungs-, Betreuungs- und Beratungsverband für rund 2.600 Genossenschaften in 14 Bundesländern mit über 1.500 Mitarbeitenden. Das Besondere: Unsere Kunden sind zugleich unsere Mitglieder. Seit über 150 Jahren leben wir eine gewachsene, demokratische Kultur, mit der Zukunft im Blick. Mit Ihrem Engagement und Können entwickeln wir gemeinsam die genossenschaftliche Idee weiter.